Mit GABIP-WEB sparen wir unglaublich viel Zeit. Die Dokumentation läuft jetzt viel effizienter und wir können uns auf das Wesentliche konzentrieren – die Kinder.
Alex Reichert, Erzieher
Kita-Träger „Bildungsweg gGmbH“
Daniela Schneider, Geschäftsführerin
1
Sie wünschen sich einheitliche Standards für alle Einrichtungen?
Mit GABIP-WEB erhalten Sie eine klare, einheitliche, anpassbare Struktur für die Dokumentation. Alle Einricht-ungen arbeiten mit dem gleichen System, sodass Vergleiche und Auswertungen möglich sind.
2
Sie haben keinen zentralen Zugriff auf die Bildungs-dokumentation der Kitas?
Verwalten Sie alle Dokumentationen zentral und statten Sie Ihre Mitarbeiter mit individuellen Zugriffsrechten aus: Die On-Prem-Serverlösung gibt Ihnen volle Kontrolle über Daten, während Kitas flexibel arbeiten können.
3
Sie möchten den Aufwand für Datenschutz und Datensicherung reduzieren?
Mit GABIP-WEB erfolgt die Daten-sicherung automatisch. Sensible Daten werden verschlüsselt abgelegt, ohne dass weitere IT-Maßnahmen erforderlich sind. Alle Daten sind geschützt.
Before The Digital Foundry, I didn’t know where to start with coding. Their Foundations in Coding program gave me the confidence and skills to land a junior developer role in just six months!
Emma Carter, Junior Developer
Antworten auf alle Fragen
In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um GABIP-WEB. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, das Beste aus unserer Software herauszuholen.
Wie funktioniert die Testversion?
Die Testversion bietet 30 Tage kostenlosen Zugriff mit voller Funktionalität; danach wird der Zugang automatisch beendet und alle Daten gelöscht. Wer GABIP-WEB weiterhin nutzen möchte, kann vor Ablauf der Testphase per Mail an kontakt@buhv.de verlängern und den bestehenden Account nahtlos weiterverwenden.
Sollten Sie vorher noch spezifische Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice:
0241/ 93 888-123 oder kontakt@buhv.de
GABIP-WEB bietet Kita-Trägern eine flexible Lösung zur digitalen Bildungs- und Entwicklungs-dokumentation – wahlweise als sichere Cloud-Variante mit überall verfügbarem Zugriff oder als On-Premise-Version zur eigenen Datenverwaltung. Beide Optionen beinhalten erprobte Funktionen wie DSGVO-konforme Speicherung, einfache Berichterstellung mit Vorlagen und die Möglichkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung durch mehrere Nutzer/-innen.
schneller dokumentieren
besser organisieren
sicher speichern
Intuitive Bedienung
Die nutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht einen schnellen Einstieg ohne lange Einarbeitungszeit.
Entwicklungsberichte
Dank praktischer Textbausteine können Entwicklungsberichte schnell und individuell erstellt werden.
Maximale Flexibilität
GABIP-WEB ist auf jedem PC, Laptop oder Tablet nutzbar, sodass Sie jederzeit Berichte ergänzen können.
DSGVO-Konformität
Die Sicherheit sensibler Daten hat oberste Priorität. GABIP-WEB erfüllt höchste Datenschutzstandards.
Teamarbeit in Echtzeit
Mehrere Personen können gleichzeitig am selben Bericht arbeiten, was die Qualität der Dokumentation optimiert.
Automatische Datensicherung
Ihre Daten werden im Rechenzentrum der Telekom automatisch gesichert und sind somit vor Datenverlust geschützt.
Ständige Weiterentwicklung
GABIP-WEB wird kontinuierlich verbessert, sodass Sie stets von den neuesten Funktionen profitieren.
Import und Export
Daten können einfach migriert werden, was den Wechsel von anderen Systemen erleichtert.
Individuelle Anpassungen
Sie können eigene Formulare erstellen und die Software an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Die Dokumentation in Kitas, Krippen, Familienzentren, offenen Ganztagsschulen und Kindertageseinrichtungen ist essenziell, kann aber schnell unübersichtlich werden.
Mit GABIP-WEB behalten Sie stets den Überblick. GABIP-WEB ermöglicht es Ihnen, alle Berichte einer Berichtsmappe auf einen Blick einzusehen – inklusive Erstelldatum, Kommentaren und weiteren Details.
So wissen Sie jederzeit, welche Einträge bereits vorhanden sind, und welche ergänzt werden müssen. Ganz gleich, wie viele Berichtsmappen Sie angelegt haben, mit GABIP-WEB arbeiten Sie effizient, strukturiert und ohne unnötigen Zeitaufwand.
Das Erstellen, Pflegen und Verwalten individueller Entwicklungsberichte und Dokumentation der Bildungsentwicklung eines jeden Kindes sind eine umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabe.
Mit GABIP-WEB behalten Sie alles im Griff: Darin finden Sie alle angelegten Berichtsmappen in einer klaren Übersicht. Mit einem Klick sehen Sie alle erstellten Berichte und können diese jederzeit ganz einfach nach Bedarf bearbeiten, ergänzen oder auswerten.
Damit die Dokumentation nicht nur vollständig, sondern auch übersichtlich bleibt, können Sie für jedes Kind eine eigene Berichtsmappe anlegen.
Dabei erfassen Sie wichtige Informationen wie Name, Geburtsdatum und Eintrittsdatum, sodass alle Daten zentral an einem Ort gespeichert sind. Zusätzlich können Sie ein Foto des Kindes hinterlegen, um die Berichte noch persönlicher und nachvollziehbarer zu gestalten.
Diese durchdachte Struktur sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen schnell verfügbar sind und nichts verloren geht.
Visuelle Dokumentationen sind in der Bildungsarbeit besonders wertvoll. Mit GABIP-WEB lassen sich Fotos direkt in die Berichte integrieren, sodass Entwicklungen und Fortschritte bildlich festgehalten werden können.
Die Zuordnung der Bilder erfolgt direkt in der jeweiligen Berichtsmappe, sodass jederzeit klar ersichtlich ist, zu welchem Kind und zu welchem Anlass das Foto gehört. Das erleichtert nicht nur die spätere Auswertung, sondern sorgt auch für eine lebendige und anschauliche Bildungsdokumentation.
Ein wichtiger Bestandteil der Bildungsdokumentation sind Bilder. Mit GABIP-WEB speichern Sie Fotos sicher und DSGVO-konform direkt in den Berichten ab.
Alle Daten werden verschlüsselt und ausschließlich auf sicheren Servern oder in Ihrer eigenen On-Prem-Lösung gespeichert. So stellen Sie sicher, dass sensible Informationen geschützt bleiben, während Sie gleichzeitig eine anschauliche und nachvollziehbare Dokumentation erstellen.
Eine Kita-Dokumentation ist meist eine Teamaufgabe. Deshalb bietet GABIP-WEB die Möglichkeit, unbegrenzt viele Nutzerinnen und Nutzer anzulegen. Jede Kollegin und jeder Kollege erhält einen eigenen Zugang, um gemeinsam an der Dokumentation zu arbeiten. Das erleichtert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle Beteiligten stets auf dem aktuellen Stand sind.
Sensible Daten müssen geschützt werden, insbesondere in der Bildungsdokumentation. Mit der integrierten Zugriffskontrolle legen Sie genau fest, wer welche Berichtsmappe sehen und bearbeiten darf.
So lassen sich administrative Rollen und Rechte individuell festlegen, um eine sichere und transparente Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Optimierte Arbeitsprozesse und höchste Datenschutzstandards in allen Kitas
Durch GABIP-WEB haben wir die Arbeitsweise in all unseren Kitas erfolgreich vereinheitlicht. Vor allem die benutzerfreundliche Software hat uns überzeugt. Sie gewährleistet eine datenschutzkonforme Dokumentation, die alle aktuellen Anforderungen übertrifft. Mit GABIP-WEB haben wir endlich einen einheitlichen Standard eingeführt, der es uns ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Der gesamte Prozess läuft jetzt viel reibungsloser und wir sparen wertvolle Zeit. Wir sind froh, eine so zukunftssichere Lösung gefunden zu haben, die sowohl die Erzieher/-innen als auch die Verwaltung spürbar entlastet.
© 2025 Bergmoser + Höller Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.
Eine Marke der
Hier finden Sie kompakte Erklärvideos, die Ihnen den Einstieg mit GABIP-WEB erleichtern. Verfolgen Sie die Einrichtung direkt auf Ihrem Bildschirm oder springen Sie über die Links gezielt zu den für Sie relevanten Themen. Ein Beispielvideo gibt Ihnen einen ersten Einblick – alle weiteren Videos stehen hier für Sie bereit.
Der Kundenservice steht Ihnen während der Testphase und darüber hinaus zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen. Sie können den Service telefonisch unter 0241/ 93 888-123 oder per E-Mail unter kontakt@buhv.de erreichen.
30 Tage gratis bei vollständigem Funktionszugang
Automatische Deaktivierung des Testaccounts
Persönlicher Support durch Expertenteam
Kundenmeinungen, Rückmeldungen, praktische Anwendungen, interessante Geschichten
Before The Digital Foundry, I didn’t know where to start with coding. Their Foundations in Coding program gave me the confidence and skills to land a junior developer role in just six months!
Emma Carter, Junior Developer
Before The Digital Foundry, I didn’t know where to start with coding. Their Foundations in Coding program gave me the confidence and skills to land a junior developer role in just six months!
Emma Carter, Junior Developer
Was ist der Unterschied zwischen Cloud- und On-Prem-Variante?
Inhaltlich ist es dieselbe Software. Bei der Cloud-Version übernimmt die Deutsche Telekom die DSGVO-konforme Datensicherung, während bei der On-Prem-Variante (ab 500 Kindern) die Daten auf dem eigenen Server liegen und die IT des Trägers für die Sicherung verantwortlich ist.
Können mehrere Nutzer/-innen GABIP-WEB gleichzeitig nutzen?
Ja, mit GABIP-WEB können mehrere Nutzer/-innen gleichzeitig auf allen digitalen Endgeräten (Tablet, Laptop, Handy) arbeiten, sofern eine Internetverbindung besteht.
Kann ich Berichtsmappen importieren?
Ja, ein Import aller Stammdaten der Kinder aus externen Datenbanken (z. B. Ihrem Verwaltungsprogramm) ist problemlos möglich. Detaillierte Anleitungen dazu bietet das Handbuch bzw. Tutorial im Menü „Hilfe“.
Wer kann die Daten sehen?
Die eingegebenen Daten kann nur der/die Nutzer/-in des Accounts einsehen, verwalten, speichern und löschen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die eingegebenen Daten werden nur während der Laufzeit der Mitgliedschaft in der Cloud (und ggf. in einer lokalen Sicherungsdatei des/der Nutzers/-in) gespeichert. Sobald die Mitgliedschaft wieder beendet ist, wird der Account samt aller Daten gelöscht.
Wie ist die Mindestlaufzeit?
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Jahr, sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde. Die Abrechnung erfolgt tagesgenau 365 Tage ab Vertragsbeginn per Mail. Wenn nicht fristgerecht gekündigt wird, verlängert sich die Lizenz um ein weiteres Bezugsjahr.
GABIP hat unsere Arbeitsweise stark vereinfacht. Alles ist schnell verfügbar und sicher gespeichert – eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag.
Sandra Jakob, Erzieherin
GABIP-WEB verschlüsselt sensible Daten direkt auf Anwender-Ebene – nur autorisierte Personen Ihrer Kita haben Zugriff. Andere Kitas, Träger oder wir als Anbieter können die Daten nicht einsehen.
Privacy & Security Assessment
BSI C5 Typ II (ISAE 3000)
EU Cloud Code of Conduct
Open Telekom Cloud
Wir nutzen die Open Telekom Cloud, die mit höchsten Standards speziell auf die Anforderungen von Kindergärten abgestimmt ist.
Rechenzentren in DE & NL
Vertrauen Sie auf unsere modernen Rechenzentren in Deutschland und den Niederlanden, die zu den sichersten weltweit gehören.
Null-Fehler-Strategie
Profitieren Sie von einer maximalen Geschäftsfähigkeit, indem die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Absolute Vertraulichkeit
Mit Confidential Computing können Sie sensible Daten sicher verschlüsselt verarbeiten und dabei höchste Anforderungen erfüllen.
Sozialgeheimnispflicht
Mit GABIP-WEB stellen wir sicher, dass Sie die Sozialgeheimnispflicht gemäß § 35 SGB I ohne weitere Maßnahmen einhalten können.
Ihre Datensouveränität
Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten und vermeiden Risiken, die sich aus dem US Cloud Act und dem Schrems II-Urteil ergeben.
©Robert Kneschke – AdobeStock
©stas111 – AdobeStock
©Alexander Grey – Unsplash
©DOC RABE Media – AdobeStock
©AYAimages – AdobeStock
©Nicky – AdobeStock
©sigmund – Unsplash
©David Goldmann – Unsplash
Bildquellen:
Das Erstellen, Pflegen und Verwalten individueller Entwicklungsberichte und Dokumentation der Bildungsentwicklung eines jeden Kindes sind eine umfangreiche und anspruchsvolle Aufgabe.
Mit GABIP-WEB behalten Sie alles im Griff: Darin finden Sie alle angelegten Berichtsmappen in einer klaren Übersicht. Mit einem Klick sehen Sie alle erstellten Berichte und können diese jederzeit ganz einfach nach Bedarf bearbeiten, ergänzen oder auswerten.
Die Dokumentation in Kitas, Krippen, Familienzentren, offenen Ganztagsschulen und Kindertageseinrichtungen ist essenziell, kann aber schnell unübersichtlich werden.
Mit GABIP-WEB behalten Sie stets den Überblick. GABIP-WEB ermöglicht es Ihnen, alle Berichte einer Berichtsmappe auf einen Blick einzusehen – inklusive Erstelldatum, Kommentaren und weiteren Details.
So wissen Sie jederzeit, welche Einträge bereits vorhanden sind, und welche ergänzt werden müssen. Ganz gleich, wie viele Berichtsmappen Sie angelegt haben, mit GABIP-WEB arbeiten Sie effizient, strukturiert und ohne unnötigen Zeitaufwand.
Damit die Dokumentation nicht nur vollständig, sondern übersichtlich bleibt, können Sie für jedes Kind eine eigene Berichtsmappe anlegen.
Dabei erfassen Sie wichtige Informationen wie Name, Geburtsdatum und Eintrittsdatum, sodass alle Daten zentral an einem Ort gespeichert sind. Zusätzlich können Sie ein Foto des Kindes hinterlegen, um die Berichte noch persönlicher und nachvollziehbarer zu gestalten.
Diese durchdachte Struktur sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen schnell verfügbar sind und nichts verloren geht.
Visuelle Dokumentationen sind in der Bildungsarbeit besonders wertvoll. Mit GABIP-WEB lassen sich Fotos direkt in die Berichte integrieren, sodass Entwicklungen und Fortschritte bildlich festgehalten werden können.
Die Zuordnung der Bilder erfolgt direkt in der jeweiligen Berichtsmappe, sodass jederzeit klar ersichtlich ist, zu welchem Kind und zu welchem Anlass das Foto gehört. Das erleichtert nicht nur die spätere Auswertung, sondern sorgt auch für eine lebendige und anschauliche Bildungsdokumentation.